SEIT die Ampelkoalition in Deutschland Ende letzten Jahres gewählt wurde und damit das Versprechen eines Cannabis-Marktes für den Freizeitgebrauch in Europas größter Volkswirtschaft gegeben wurde, ist eine neue Welle von Investitionen in den Sektor geflossen.
Auch wenn die Begeisterung über diese Chance gerechtfertigt ist – die neuesten Zahlen von Prohibition Partners schätzen, dass der deutsche Markt für den Konsum durch Erwachsene bis zum Jahr 2026 114 Millionen Euro wert sein könnte -, muss die deutsche Regierung noch eine Reihe bedeutender Hürden überwinden, bevor der aufkeimende Markt sein volles Potenzial erreichen kann.
Im Vorfeld der Cannabis Europa London 2022 sprach BusinessCann mit Arnold Holle von Carlsquare über diese Chancen, mögliche Lösungen und die Frage, ob die Regierung möglicherweise mehr abgebissen hat, als sie kauen kann.
Können Sie uns ein wenig darüber erzählen, wer Sie sind und welche Arbeit Sie bei Carlsquare leisten, insbesondere in Bezug auf die Cannabisbranche?
Ich bin Deutscher und arbeite seit mehr als 20 Jahren als Investmentbanker hier in London. Ich war zunächst bei Goldman Sachs und dann bei UBS, aber vom ersten Tag an arbeitete ich in den Verbraucherteams mit Lebensmittelunternehmen und rezeptfreien Medikamenten.
Das hat sich natürlich weiterentwickelt, und seit CBD-Produkte vor etwa drei oder vier Jahren auf den Markt kamen, habe ich den Sektor aktiv verfolgt und hatte das Privileg, in einer Reihe von Situationen zu handeln.
Wir haben CannaCare in Deutschland bei ihren Unternehmensentwicklungsaktivitäten beraten. Sie haben Geld beschafft, sie haben Fusionen und Übernahmen getätigt, all das mit unserer Hilfe.
Hier im Vereinigten Königreich unterstützten wir auch Blessed, eine der führenden Direktvertriebsmarken, bei der Suche nach einer Transaktion mit High Tide, einem kanadischen börsennotierten Unternehmen.
Wir tun dies alles im Rahmen von Carlsquare, einem Unternehmen, das ich zusammen mit einer Reihe deutscher und skandinavischer Partner gegründet habe. Wir sind jetzt mehr als 100 Mitarbeiter in sieben Büros, und ich leite die Londoner Niederlassung.
Bevor wir einen Blick auf die Zukunft des deutschen Marktes werfen, würde ich gerne wissen, welche Veränderungen Sie seit der Wahl im letzten Jahr bereits feststellen konnten?
Die Veränderungen haben schon vor einigen Jahren begonnen, das ist klar. Die Legalisierung von Cannabis war keine Überraschung, sondern eine Entwicklung, die schon seit vielen Jahren befürwortet wurde.
Was dem vorausging, war das fantastische Wachstum des CBD-Marktes, das wir in Deutschland erlebt haben. CBD-Produkte sind inzwischen sowohl in Apotheken und Drogerien als auch online für Verbraucher erhältlich. Dies wird durch die Novel-Food-Gesetzgebung, die in einigen Jahren kommen wird, noch verstärkt werden.
Das ist völlig losgelöst von der ganzen Diskussion um Freizeit-Cannabis, die ein Wahlprogramm war und dann von der Koalition als Programmpunkt für die laufende Legislaturperiode, die bis 2026 dauert, fest angekündigt wurde. Der einzelne Wähler wird also die Möglichkeit haben, die Koalition für die Umsetzung dieses Gesetzes zur Verantwortung zu ziehen.
Was die Bewertungen der Unternehmen angeht, so gab es offensichtlich einen dramatischen Rückgang vor dem Jahr 2021, denn die US-Bewertungen sind alle zusammengebrochen.
In den Jahren 2021 und 2022, als die Deregulierung in Deutschland zu einem realistischen Vorschlag wurde, sind diese Bewertungen wieder in die Höhe geschnellt, und wir sehen jetzt deutlich optimistischere Wertvorstellungen bei den nordamerikanischen Akteuren. Das Interesse dieser Akteure und Finanzinvestoren an der deutschen CBD- und Cannabis-Szene ist stark gestiegen.
Haben Sie diesen Effekt nur in Deutschland beobachtet, oder sehen Sie, dass sich Unternehmen in ganz Europa positionieren, um nach Deutschland zu verkaufen?
Nun, Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa, aber auch andere Märkte in Europa erleben bedeutende Gesetzesänderungen und Deregulierungen. In diesem Zusammenhang nehmen Finanzinvestoren und Akteure aus Nordamerika die verschiedenen Länder genauer unter die Lupe.
Ich denke, die interessantesten Länder sind Deutschland, das weit vorne liegt, weil das Potenzial so groß ist, wenn man an die Marktgröße sowohl für Freizeit-Cannabis als auch für CBD denkt.
Danach folgt das Vereinigte Königreich, das auf dem Weg der Deregulierung weiter ist und wahrscheinlich den gleichen Schritt wie Deutschland machen wird.
Wann können wir Ihrer Meinung nach mit einem vollwertigen Freizeitmarkt in Deutschland rechnen, angesichts der anhaltenden Krisen in der Ukraine und mit COVID?
Ich habe das Gefühl, dass dies ein wenig wie das Pauken für eine Prüfung sein wird. Ich denke, diese Frist wird kommen, und die Herausforderungen sind so dramatisch, dass es vier bis fünf Jahre dauern wird, um sie in einem Gesetzespaket anzugehen.
Ich glaube, wenn man erwartet, dass in den nächsten zwei Jahren etwas auf den Markt kommt, macht man sich etwas vor. Der Ehrgeiz ist so groß, dass die Quadratur des Kreises fast unmöglich ist.
Wenn man sich die Ziele der Regierung anschaut, dann will sie die volle Kontrolle vom Feld bis ins Wohnzimmer des Verbrauchers, sie will einen Preis im Laden haben, der unter dem Schwarzmarktpreis liegt, und sie will erhebliche Steuereinnahmen erzielen. Sie sagen, wir wollen eine Einfuhr, die im Einklang mit dem UN-Übereinkommen von 1961 steht, das die Einfuhr von Betäubungsmitteln verbietet.
Ehrlich gesagt beneide ich denjenigen nicht, der diese Rechtsvorschriften ausarbeitet, denn es ist nahezu unmöglich, all diese Ziele miteinander in Einklang zu bringen.
Wie wird Deutschland wohl das UN-Übereinkommen von 1961 umgehen?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Die eine besteht darin, nicht zu importieren. Wenn die Regierung sagt: „Okay, wir lassen die einheimische Produktion hochfahren“, und dann jemand sagt: „Das sind nur 20 oder 30 Tonnen im Gegensatz zu den 400 Tonnen, die ich brauche“, dann kann die Regierung sagen: „Wenigstens haben wir einen Anfang gemacht, aber es war das Übereinkommen von 1961, das uns blockiert hat.
Die andere Alternative wäre, den Weg zu gehen, den die Schweiz eingeschlagen hat, nämlich zu sagen: „Okay, wir testen das, gebt uns eine Chance“ und bei der UNO eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen.
Im Cannabisbereich sind in den letzten hundert Jahren viele Dinge passiert, die nicht legal waren und trotzdem passiert sind, und vielleicht ist die Einfuhr von Cannabis nach Deutschland ein weiteres Beispiel dafür.
Wie sehen Sie die Preisgestaltung, und was halten Sie für eine realistische Besteuerung?
Wieder haben wir so viele Ziele, die sich widersprechen. Wenn man das Ziel verfolgt, im Inland produziertes Cannabis zu verwenden, das von Natur aus teuer ist, macht man es noch teurer, wenn man die Beschränkungen rund um die Produktion aufrechterhält, wie z. B. die Sicherheitsmaßnahmen, die ein Landwirt umsetzen muss.
Sie wollen die Steuer und sie wollen, dass sie unter dem Schwarzmarktpreis liegt, vor allem, wenn nur sehr geringe Mengen auf den Markt kommen, denke ich, dass die deutsche Regierung für eine Weile auf die Steuereinnahmen verzichten muss.
Es könnte auch sein, dass zumindest anfangs der Preis für legalisiertes Cannabis weit über dem Marktpreis liegt und nur für eine kleine Minderheit erschwinglich ist, und dass der Schwarzmarkt weiterbesteht, bis all diese Probleme gelöst sind.
Ich glaube, wir haben einen Zeitplan bis 2030 oder so ähnlich. Sehen Sie sich zum Beispiel Kanada an, dort gibt es immer noch einen Schwarzmarkt. Der Schwarzmarkt wird nicht über Nacht verschwinden.
Wie wichtig ist es für Deutschland, dies richtig zu machen, damit andere Länder einen ähnlichen Weg in Betracht ziehen?
Wenn wir fünf Jahre zurückblicken, hätten wir immer gesagt, dass Holland das Vorbild dafür ist. Ich glaube nicht, dass man die größte Volkswirtschaft sein muss, um es richtig zu machen.
Der Wähler hat eine Reihe von Parteien ins Amt gehoben, die den Wandel der Gesetzgebung zu ihrem Mantra gemacht haben, und deshalb befindet sich Deutschland jetzt in dieser Lage.
Ich denke, was als erstes passieren wird, ist, dass andere Wähler und andere Länder und andere Parteien diesen Ruf aufgreifen und ebenfalls Deregulierung fordern werden, und das könnte sogar die Umsetzung der Gesetzgebung in Deutschland vorantreiben, weil, wie ich sagte, ich denke, die Koalition die Messlatte so hoch gelegt hat.
Am Ende der Legislaturperiode (2026) wird die Antwort meiner Meinung nach lauten, dass wir ein Rinnsal an legalen Angeboten haben werden, und die Deutschen werden sagen: „Wir haben etwas eingeführt, das ist schön, aber es deckt nur 0,1 % der Nachfrage“.
Im Laufe der Zeit werden wir mehr erfassen, aber ich sehe einfach keine Lösung, bei der wir in fünf Jahren hier sitzen und sagen können, dass der Schwarzmarkt in Deutschland verschwunden ist, das wird viel, viel länger dauern.
Welche Chancen bieten sich den Cannabisunternehmen angesichts der vielen Hindernisse, die in so kurzer Zeit überwunden werden müssen, wirklich?
Ich denke, die Chance liegt auf der Hand, es ist die Einführung eines völlig neuen Einzelhandelsphänomens. Als in den 90er Jahren HiFi-Anlagen, PCs oder Mobiltelefone auf den Markt kamen, wurden ganze Ketten von Einzelhändlern entwickelt, die diesen Bedarf deckten.
Und ich denke, dass dasselbe mit Cannabis passieren wird. Wir werden drei oder vier landesweite Ketten haben, die es den Verbrauchern ermöglichen, Cannabis von Experten in einem kontrollierten Rahmen zu kaufen, der den staatlichen Vorschriften entspricht. Ich denke, diese werden entstehen, sobald die Rechtsvorschriften in Kraft sind.
Welche Rolle werden diese Unternehmen Ihrer Meinung nach bei der Regulierung und Gestaltung des Marktes spielen?
Ich denke, die verschiedenen Wähler haben sich bereits heute Gehör verschafft. Sie sehen also, dass die großen CBD- und Cannabisakteure der Regierung Empfehlungen geben, wie dies umgesetzt werden könnte. Sie sehen die großen Landwirte, Sie sehen die Importeure, alle melden sich zu Wort.
Nun haben Sie aber den Gorilla im Raum, die großen Apotheken. In Deutschland gibt es fast 20.000 Apotheken, und das ist eine sehr starke Lobbygruppe mit großem wirtschaftlichem und politischem Einfluss, und ich bin sicher, wenn sie etwas sagen, wird ihre Stimme mehr Gehör finden als die der Cannabislobby.
Zunächst haben sie sich bereit erklärt, den Vertrieb von Cannabis in ihren Geschäften zuzulassen, obwohl es ein Novum ist, ein Produkt in ihren Regalen zu haben, das auf den ersten Blick nicht gesundheitsfördernd ist.
Anfangs gab es einige Einwände dagegen, aber ich denke, jetzt hat das Interesse der Öffentlichkeit an einem kontrollierten Vertrieb, noch bevor diese Einzelhandelsketten entstehen, Vorrang.