Suche
Suche
Close this search box.

Datenschutzbestimmungen

  1. DATENSCHUTZHINWEIS

Wenn Sie eine Website, eine mobile App oder einen anderen digitalen Dienst (jeweils ein „digitaler Dienst“), der H&W Media Limited gehört oder von ihr betrieben wird, nutzen oder damit interagieren oder ein Papierformular ausfüllen, um unsere Zeitschrift oder eine andere Publikation zu abonnieren, an einem Wettbewerb teilzunehmen oder Ihre Daten bei einer Veranstaltung anzugeben (jeweils ein „Abonnementformular“), erhalten wir und Dritte bestimmte Informationen über Sie. In diesem Abschnitt „Highlights“ geben wir einen Überblick über unsere Datenschutzpraktiken im Zusammenhang mit den digitalen Diensten und den Abonnementformularen. Bitte lesen Sie unsere vollständige Datenschutzerklärung für eine ausführliche Erläuterung unserer Praktiken.

Welche Informationen wir einholen

  • Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie die digitalen Dienste nutzen oder damit zusammenhängende Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen bestellen, z. B. wenn Sie sich für Newsletter anmelden, Abonnements bestellen oder sich für eine Mitgliedschaft über die digitalen Dienste oder über Abonnementformulare registrieren. Dazu können Ihre Kontakt-, Zahlungs- oder demografischen Daten gehören.
  • Informationen, die Sie übermitteln, wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Umfrage, einem Gewinnspiel, einem Wettbewerb, einer Werbeaktion, einer Veranstaltung oder einer ähnlichen Initiative entscheiden.
  • Informationen, die Sie uns über andere Personen geben, z. B. die Kontaktinformationen eines Freundes, wenn Sie ein Geschenkabonnement bestellen.
  • Durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelte Informationen. Dazu gehören Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser, einschließlich der IP-Adresse oder Werbekennungen für mobile Geräte, sowie Informationen darüber, wie Sie und andere die digitalen Dienste nutzen, mit ihnen interagieren oder auf sie reagieren. Diese Art der Erfassung findet statt, während Sie einen digitalen Dienst nutzen oder während der digitale Dienst im Hintergrund Ihres Geräts ausgeführt wird. Unsere Cookie-Richtlinie enthält detaillierte Informationen über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien.
  • Genaue Standortinformationen, die mit Ihrem Gerät verbunden sind, wenn die Standortdienste aktiviert sind.
  • Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten, z. B. von Geschäftspartnern, Datenlieferanten und Social-Media-Plattformen

Wie wir die erhaltenen Informationen verwenden und auf welcher rechtlichen Grundlage wir dies tun

  • Um Ihre Anfragen und Abonnements zu bearbeiten und Ihnen die digitalen Dienste zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte oder Empfehlungen. Beachten Sie, dass wir Ihre Zahlungsinformationen (wie z. B. Ihre Kartennummer und das Ablaufdatum) nur für begrenzte Zwecke verwenden – um Ihre Transaktion zu bearbeiten (einschließlich wiederkehrender Zahlungen, falls zutreffend), um Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen zu liefern und um unsere Rechte oder die Rechte anderer zu schützen.
  • Um mehr über die Nutzer der digitalen Dienste zu erfahren und zu analysieren, wie Sie und andere mit den digitalen Diensten interagieren und auf sie reagieren.
  • Um mit Ihnen zu kommunizieren, einschließlich der Zusendung von Marketing- und Werbemitteilungen.
  • Für Werbe- und Marketingzwecke, einschließlich der Bereitstellung von interessenbezogener Werbung, für geräteübergreifende Verknüpfungen und zur Analyse der Leistung von Werbe- und Marketingaktivitäten.
  • Zum Schutz unserer Rechte und der Rechte anderer.
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken auf folgenden Rechtsgrundlagen: zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen und ansonsten mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung.

Wie wir Informationen weitergeben

  • Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen oder Transaktionen abwickeln.
  • Mit Werbetreibenden, Anbietern von werbe- und marketingbezogenen Dienstleistungen und Partnern sowie Unternehmen, die uns dabei helfen zu erfahren, wie Sie und andere mit unseren Inhalten interagieren.
  • Mit Social-Media-Plattformen und ähnlichen Diensten, auch wenn Sie mit unseren digitalen Diensten interagieren, die Tools und Dienste von Social-Media-Plattformen integrieren.
  • Mit Geschäftspartnern, z. B. wenn wir mit einer dritten Partei zusammenarbeiten, um Produkte oder Dienstleistungen auf einer Co-Branding-Basis anzubieten.
  • Andere Parteien, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist, sowie im Rahmen von Unternehmenstransaktionen.
  • Mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung hin.

Ihre Wahlmöglichkeiten, einschließlich der Ablehnung von Marketing und interessenbezogener Werbung

  • Sie können Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung Ihrer Daten für interessenbezogene Werbung auf Ihrem Browser oder Mobilgerät einzuschränken.
  • Sie können sich von unseren Marketing- oder Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Link „Abmelden“ in unseren E-Mails klicken.

Zusätzliche Informationen

  • Wir verwenden eine Reihe von Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Informationen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen.
  • Wir löschen Ihre Daten, wenn sie aus legitimen geschäftlichen oder rechtlichen Gründen nicht mehr benötigt werden.
  • Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten zu schützen, wenn sie in ein Land übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, das keine mit der Europäischen Union oder dem Vereinigten Königreich vergleichbaren Datenschutzgesetze hat.
  • Die digitalen Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter 18 Jahren bestimmt.
  • Wir arbeiten mit einem Drittanbieter zusammen, der Cookies verwendet, um Unternehmens-URLs von Besuchern unserer Websites zu verfolgen. Wir können diese Informationen nutzen, um diese Unternehmen über öffentlich zugängliche Informationen zu Marketing- oder redaktionellen Zwecken zu kontaktieren.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben, können Sie sich über die unten stehenden Kontaktinformationen an uns wenden.

Hinweis zum Datenschutz

  1. Einführung
  2. Welche Informationen wir einholen
  3. Wie wir erlangte Informationen verwenden
  4. Rechtsgrundlagen für die Nutzung von Informationen
  5. Wie wir Informationen weitergeben
  6. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten
    Ihre Wahlmöglichkeiten, einschließlich der Ablehnung von Marketing und interessenbezogener Werbung
  7. Wie wir Ihre Informationen schützen und speichern
  8. Internationale Datenübertragung
  9. Rechte der Kinder auf Privatsphäre
  10. Links zu Websites, mobilen Anwendungen oder anderen Diensten von Drittanbietern
  11. Änderungen dieses Datenschutzhinweises
  12. Kontakt

 

  1. EINFÜHRUNG

Dieser Datenschutzhinweis beschreibt, wie H&W Media Limited (in diesem Hinweis als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) persönliche Daten über Sie sammelt und verarbeitet, wie wir diese Daten nutzen und schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben. Dieser Datenschutzhinweis gilt für personenbezogene Daten, die wir über Sie im Zusammenhang mit unseren Websites, mobilen Anwendungen oder anderen digitalen Diensten (jeweils ein digitaler Dienst“), die mit diesem Datenschutzhinweis verlinkt sind, erheben oder verarbeiten, sowie für Papierformulare, die Sie verwenden, um unsere Zeitschrift oder eine andere Publikation zu abonnieren, an einem Gewinnspiel teilzunehmen oder Ihre Daten bei einer Veranstaltung anzugeben (jeweils ein Abonnementformular“).

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenpraktiken haben, finden Sie die entsprechenden Kontaktinformationen im Abschnitt „Kontakt“ weiter unten.

Dieser Datenschutzhinweis beschreibt nur die Datenschutzpraktiken von H&W Media Limited und deckt nicht die Praktiken anderer Unternehmen ab, einschließlich solcher, die Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Diensten bewerben oder sponsern, wie im Abschnitt „Wie wir Informationen weitergeben“ weiter unten erläutert.

  1. WELCHE INFORMATIONEN WIR ERHALTEN

Wenn Sie einen digitalen Dienst nutzen oder ein Abonnementformular ausfüllen, erhalten wir verschiedene Arten von Informationen über Sie und Ihre Nutzung des digitalen Dienstes. Dazu gehören Informationen, die Sie direkt identifizieren, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Kontaktinformationen, sowie Informationen wie Online-Kennungen und Cookie-Daten, die Sie indirekt identifizieren können. Die Informationen, die wir erhalten, bestehen im Allgemeinen aus Informationen, (1) die Sie uns über sich selbst geben, (2) die Sie uns über andere geben, (3) die automatisch über Ihre Interaktionen mit den digitalen Diensten und unseren Inhalten oder Anzeigen auf Websites, Apps oder anderen Medien von Drittanbietern gesammelt werden, und (4) die wir aus anderen Quellen erhalten, wie weiter unten beschrieben.

a) Informationen, die wir direkt von Ihnen erheben

Wenn Sie bestimmte Funktionen der digitalen Dienste nutzen oder ein Abonnementformular ausfüllen, bitten wir Sie, Informationen über sich selbst anzugeben. Um beispielsweise einen unserer Newsletter zu abonnieren, müssen Sie uns eine E-Mail-Adresse angeben. Möglicherweise können Sie bestimmte Funktionen nicht nutzen, wenn Sie die angeforderten Informationen nicht bereitstellen.

Zu den Informationen, die Sie uns geben, gehören Angaben wie:

  • Kontaktinformationen (z. B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer).
  • Demografische Informationen, Interessen und Haushaltsdaten (z. B. Alter, Geschlecht oder Bildung).
  • Zahlungsinformationen für Abonnements oder Käufe, die über die digitalen Dienste getätigt wurden (z. B. Zahlungskartennummer, Ablaufdatum und Rechnungsinformationen).
  • Kommentare, Fotos, Videos und andere Inhalte oder Informationen, die Sie auf den digitalen Diensten veröffentlichen oder anderweitig mit uns teilen.
  • Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie an Umfragen, Gewinnspielen, Wettbewerben, Werbeaktionen (einschließlich Informationen über Ihre Teilnahme an Aktivitäten, die Treue- oder Belohnungspunkte einbringen) oder Veranstaltungen teilnehmen möchten.
  • Standortinformationen, einschließlich genauer Standortinformationen, wenn Sie den digitalen Diensten den Zugriff auf den Gerätestandort gestatten. Um die Erfassung von genauen Standortinformationen zu verhindern, beachten Sie bitte die Anweisungen Ihres Mobilfunkanbieters oder Geräteherstellers.
  • Andere Informationen, auf die Sie uns über die Berechtigungseinstellungen Ihres Geräts Zugriff gewähren, wie z. B. Ihre Kontakte oder Ihr Adressbuch.
  • Transaktions- und Aktivitätsinformationen (z. B. Anfragen, Suchen oder Bestellungen).

b) Informationen, die Sie über andere zur Verfügung stellen
Sie können uns Informationen über andere Personen geben, z. B. den Namen und die E-Mail-Adresse eines Freundes oder Kontakts, mit dem Sie einen Artikel teilen möchten, oder den Namen und die Adresse des Empfängers eines Geschenkabonnements. Geben Sie uns keine Informationen über andere Personen, es sei denn, Sie sind dazu befugt oder haben deren Erlaubnis dazu. Wir werden ihre Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden.

c) Automatisch erfasste Informationen
Die digitalen Dienste protokollieren automatisch bestimmte Informationen über die Besuche bei den digitalen Diensten – die Anzahl und Häufigkeit der Nutzer, technische Informationen über Browser und Geräte, die für den Zugriff auf die digitalen Dienste verwendet werden, sowie Informationen über Abstürze oder andere technische Probleme. Darüber hinaus erfassen wir und Dritte in Übereinstimmung mit Ihren ausdrücklichen Präferenzen automatisch bestimmte Informationen über Ihre Aktivitäten im Laufe der Zeit über die digitalen Dienste sowie über Websites, Apps oder andere Medien Dritter. Die Tools, mit denen diese Informationen gesammelt werden, variieren je nach den digitalen Diensten und umfassen Technologien wie Cookies, Web Beacons, Tags, Skripte, Pixel, Local Shared Objects (einschließlich HTML5-Cookies) und Software Development Kits („SDKs“) (zusammenfassend als „Cookies und ähnliche Technologien“ bezeichnet).

Zu den automatisch erfassten Informationen gehören die folgenden:

  • Informationen über Ihren Computer, Ihr Gerät, Ihren Browser und Ihr Betriebssystem (z. B. Typ, Modell oder Version).
  • Internet-Protokoll (IP)-Adresse, aus der Ihr allgemeines geografisches Gebiet (z. B. Stadt und Land) abgeleitet werden kann.
  • Gerätekennungen (z. B. mobile Werbe-IDs).
  • Informationen über Ihre Interaktionen mit den digitalen Diensten, einschließlich Browsing-Aktivitäten und Clickstream-Daten, die die Inhalte widerspiegeln, die Sie aufgerufen, angeklickt oder angesehen haben.
  • Demografische Informationen, Interessen und Haushaltsdaten.
  • Informationen über Ihre Interaktionen mit E-Mail-Nachrichten und anderen Mitteilungen, z. B. ob Sie die E-Mail geöffnet oder weitergeleitet haben oder auf in der E-Mail enthaltene Links geklickt haben.

Einige Cookies und ähnliche Technologien weisen eindeutige Cookie-IDs oder andere mit Ihrem Browser oder Gerät verbundene Kennungen zu oder sammeln diese. Cookies und ähnliche Technologien können Informationen sammeln, während Sie unsere digitalen Dienste nutzen oder während sie im Hintergrund Ihres Geräts laufen. Weitere Informationen über die Cookies und ähnliche Technologien, die in den digitalen Diensten verwendet werden, sowie darüber, wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  1. Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten

Wir erhalten Informationen über Sie aus anderen Quellen und kombinieren diese unter bestimmten Umständen mit anderen Informationen über Sie. Zum Beispiel können wir Daten von folgenden Stellen erhalten:

  • Betreiber von Websites oder Apps von Drittanbietern, Kanäle und Plattformen zur Verbreitung von Inhalten (z. B. Roku, Amazon Fire TV), sprachaktivierte Assistenten (z. B. Amazon Alexa, Google Home) oder andere Geräte und Technologien, wenn Sie mit unseren Inhalten, Produkten, Diensten oder Anzeigen auf diesen Kanälen und Plattformen interagieren. Zu den Informationen, die wir erhalten, gehören Informationen über die Inhalte, die Sie ansehen oder auf die Sie zugreifen, sowie Ihre demografischen Daten und Informationen über Ihre Interessen.
  • Dritte Datenlieferanten wie Datenaggregatoren, Datenwiederverkäufer, öffentliche Datenbanken und Geschäftspartner. Sie liefern uns demografische Informationen, Informationen über Ihre Einkäufe und Informationen, die uns helfen, mehr über Sie und andere Nutzer der digitalen Dienste zu erfahren.
  • Social-Media-Plattformen und ähnliche Dienste („Social-Media-Plattformen“). Wenn Sie mit unseren Inhalten oder Anzeigen auf Social-Media-Plattformen in Kontakt treten oder mit Funktionen der digitalen Dienste interagieren, die Inhalte oder Funktionen enthalten, die von Social-Media-Plattformen bereitgestellt werden (z. B. Login- oder Anmeldefunktionen oder Tools, die es Ihnen ermöglichen, unsere Inhalte mit anderen auf Social-Media-Plattformen zu teilen), erhalten wir möglicherweise Informationen von Social-Media-Plattformen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihrer Benutzer-ID und demografischer Informationen, vorbehaltlich der Einstellungen und Datenschutzpraktiken der jeweiligen Social-Media-Plattform. Wir erhalten diese Informationen direkt von der Social-Media-Plattform oder über Plug-ins, Integrationen oder Anwendungen. Bitte bedenken Sie, dass die Betreiber der Social-Media-Plattformen auch Informationen über Ihre Nutzung der digitalen Dienste und ihrer Funktionen und Tools sammeln. Wir sind für deren Praktiken nicht verantwortlich.
  1. WIE WIR DIE ERHALTENEN INFORMATIONEN VERWENDEN

Wenn Sie über oder in Verbindung mit einem digitalen Dienst oder einem Abonnementformular einen Kauf tätigen oder eine Bestellung aufgeben, verwenden wir Ihre Zahlungsinformationen (z. B. Ihre Kartennummer und das Ablaufdatum) für die Bearbeitung Ihrer Transaktion (einschließlich wiederkehrender Zahlungen, falls zutreffend), um Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen und um unsere Rechte oder die Rechte anderer wie unten beschrieben zu schützen.

Was andere Informationen als Ihre Zahlungsinformationen betrifft, so verwenden wir diese Informationen:

a) Um Ihnen die digitalen Dienste oder andere angeforderte Dienste zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen in Bezug auf die digitalen Dienste und unsere Abonnements, Produkte oder Dienstleistungen oder Ihre Teilnahme an einer Umfrage, einem Preisausschreiben, einem Wettbewerb, einer Werbeaktion, einer Veranstaltung oder einer ähnlichen Initiative.
  • Bereitstellung von Kundenhilfe oder technischer Unterstützung.
  • Anpassung von Inhalten, Bereitstellung von Empfehlungen und Verbesserung der Qualität und Ihres Gesamterlebnisses mit den digitalen Diensten, einschließlich der Beibehaltung Ihrer Benutzerpräferenzen oder der Darstellung von Inhalten auf die effektivste Weise für den Browser oder das Gerät, das Sie für den Zugriff auf die digitalen Dienste verwenden.
  • Aufrechterhaltung, Betrieb, Verbesserung und Entwicklung der digitalen Dienste und der damit verbundenen Inhalte, Produkte oder Dienste, einschließlich der Entwicklung neuer Produkte und Funktionen auf der Grundlage der Interaktionen der Nutzer mit den digitalen Diensten.
  • Um mehr über die Nutzer der digitalen Dienste zu erfahren und zu analysieren, wie Sie und andere mit den digitalen Diensten interagieren und auf sie reagieren, einschließlich der Messung und Optimierung von Nutzung, Zuverlässigkeit und Leistung, der Durchführung von Marktforschung, der Analyse von Trends und der Unterstützung unseres Betriebs (z. B. für Buchhaltungs-, Prüfungs-, Finanz-, Rechts- oder andere Zwecke).

b) Um mit Ihnen zu kommunizieren. Dazu gehören:

  • Senden von Informationsnachrichten über die digitalen Dienste (z. B. um Ihr Abonnement zu bestätigen oder Sie über Änderungen an einem digitalen Dienst zu informieren).
  • Übermittlung von Marketing- oder Werbemitteilungen, einschließlich Angeboten oder Werbeaktionen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder anderen Initiativen von Dritten.
  • Beantwortung Ihrer Fragen oder Ihrer Anliegen.
  • Kommunikation mit Ihnen über Umfragen, Preisausschreiben, Wettbewerbe, Werbeaktionen oder Veranstaltungen.

c) Für Werbe- und Marketingzwecke, einschließlich interessenbezogener Werbung. Je nach Ihren Präferenzen, einschließlich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, kann dies Folgendes umfassen:

  • Entwicklung, Verwaltung und Durchführung von Werbe- und Marketingkampagnen, Promotionen und Angeboten, auch in Bezug auf unsere Inhalte, Produkte und Dienstleistungen oder Produkte, Dienstleistungen und andere Initiativen von Dritten.
  • Interessenbezogene Werbung (auch bekannt als zielgerichtete oder personalisierte Werbung oder Anzeigen) ist Werbung, die auf Ihren Interessen basiert, wie sie sich aus Ihren Aktivitäten im Laufe der Zeit in den digitalen Diensten und den von Dritten betriebenen Online-Diensten sowie aus Informationen aus anderen Quellen ergeben. Interessenbezogene Anzeigen bestehen aus Textanzeigen, Bildern, Animationen oder Videos und werden Ihnen auf der Grundlage verschiedener Faktoren angezeigt, darunter der Kontext der Website oder App, in dem sie erscheinen (z. B. Sport- oder Reisebereich), Informationen, die Sie dem Betreiber der Website oder App zur Verfügung gestellt haben (z. B. bei der Erstellung eines Kontos), Ihre Aktivitäten auf der Website oder App (z. B. aufgerufene Seiten, durchgeführte Suchvorgänge oder angeklickte Anzeigen) sowie Informationen wie Ihre demografischen Daten, Interessen und Haushaltsdaten.
  • Wir, unsere Dienstleister und Dritte verwenden automatisierte Mittel wie Cookies und ähnliche Technologien auf den digitalen Diensten und auf Websites, Apps oder anderen Medien Dritter, um (a) Informationen zu Zwecken der interessenbezogenen Werbung sammeln oder (b) um Ihnen interessenbezogene Werbung zu zeigen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien in den digitalen Diensten zustimmen, können eindeutige Kennungen mit Ihrem Browser oder Gerät verknüpft werden, um interessenbezogene Werbung zu unterstützen.
  • Wir verwenden Online- und Offline-Informationen, die wir über Sie erhalten, einschließlich Ihrer persönlichen Daten, für interessenbezogene Werbezwecke. Wir fassen die erhaltenen Informationen zusammen, um Zielgruppen zu schaffen, die am ehesten auf der Grundlage von demografischen, Interessen- oder Haushaltsinformationen auf Werbung reagieren.
  • Es kann sein, dass Ihnen interessenbezogene Werbung von Dritten angezeigt wird, z. B. von Werbenetzwerken oder -börsen.
  • Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies und ähnliche Technologien sowie die Verwendung Ihrer Daten für interessenbezogene Werbezwecke einzuschränken. Diese Schritte variieren für die Web- und Mobile-App-Umgebungen und sind browser- und gerätespezifisch. Wenn Sie mehr über diese Möglichkeiten erfahren möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt „Ihre Möglichkeiten, einschließlich der Ablehnung von Marketing und interessenbezogener Werbung“ weiter unten sowie unsere Cookie-Richtlinie.
  • Geräteübergreifende Verknüpfung. Wenn Sie von mehreren Browsern oder Geräten auf die digitalen Dienste zugreifen, versuchen wir, unsere Dienstleister und Dritte unter Umständen, Verbindungen zwischen den verschiedenen Browsern und Geräten, die Sie für den Zugriff auf die digitalen Dienste und unsere Inhalte oder anderweitig veröffentlichte Werbung verwenden, herzustellen und zu verknüpfen. Dies hilft uns, Ihnen ein nahtloses Erlebnis auf allen von Ihnen verwendeten Browsern und Geräten zu bieten und Ihnen relevantere Inhalte und Anzeigen zu präsentieren (z. B. damit wir Ihnen nicht denselben Artikel zweimal anzeigen). In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie Informationen zu den Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die geräteübergreifende Verknüpfung einzuschränken.
  • Analyse und Messung der Leistung, Wirksamkeit und Reichweite unserer Werbung (einschließlich interessenbezogener Werbung) und unserer Marketingmaßnahmen in den digitalen Diensten und anderswo.

d) Zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte anderer. Dazu gehören:

  • Aufdeckung, Verhinderung und Reaktion auf Betrug oder potenziell illegale Aktivitäten, Missbrauch der digitalen Dienste, Verletzung geistigen Eigentums oder andere Verstöße gegen das Gesetz, diese Datenschutzerklärung, unsere Nutzungsbedingungen oder andere Richtlinien von H&W Media.
  • Durchführung von Audits, Bewertungen und Tests oder Fehlerbehebungsmaßnahmen.
  • Sicherung unserer Systeme (auch zu Zwecken der Notfallwiederherstellung) und Verbesserung der allgemeinen Sicherheit der digitalen Dienste.
  • Einhaltung und Durchsetzung geltender branchenspezifischer und rechtlicher Anforderungen (einschließlich rechtlicher Verfahren wie gerichtlicher Anordnungen, Haftbefehle oder Vorladungen) und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
  1. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERWENDUNG VON INFORMATIONEN

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Wir und unsere Dienstleister verarbeiten Ihre Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, wenn wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen die digitalen Dienste und damit verbundene Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und um mit Ihnen zu kommunizieren. Wenn Sie beispielsweise ein Abonnement bei uns erwerben, verarbeiten wir Ihre Zahlungs- und Kontaktinformationen, die zur Bestätigung des Abonnements erforderlich sind, und wir verarbeiten Ihre Kontaktinformationen und andere Details, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Unterstützungsdienste zu bieten. Wir senden Ihnen auf dieser Grundlage auch Informationsmitteilungen, z. B. um ein Abonnement zu bestätigen oder um Sie über eine Änderung eines digitalen Dienstes zu informieren. Die Nichtbereitstellung angeforderter Informationen könnte die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verhindern oder verzögern.
  • Zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wenn wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen die digitalen Dienste und damit verbundene Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um mit Ihnen zu kommunizieren und für unsere Werbe- und Marketingzwecke. Zu unseren berechtigten Interessen gehören beispielsweise die Verbesserung, Anpassung und das Verständnis Ihrer Interaktion mit den digitalen Diensten und den damit verbundenen Inhalten, Produkten oder Dienstleistungen sowie die Zusendung von Mitteilungen über Produkte und Dienstleistungen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten.
  • Um unsere legitimen Interessen zu erfüllen, können wir Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, Dienstleister und Geschäftspartner weitergeben (u. a. für unsere Werbe- und Marketingzwecke) sowie im Rahmen einer Unternehmenstransaktion. Wir unterhalten Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Daten, die wir zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten.
  • Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir verarbeiten Ihre Daten und geben sie weiter, wenn dies erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wenn wir Ihre Daten verwenden, um unsere Rechte oder die Rechte anderer zu schützen, und wenn wir Ihre Daten an andere Parteien weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist. Zum Beispiel sind wir verpflichtet, bestimmte Informationen von Ihnen zu sammeln, wenn wir Ihre Abonnementzahlung aus steuerlichen oder finanziellen Gründen bearbeiten.
  • Mit Ihrer Zustimmung. Wir holen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten ein, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In Bezug auf Cookies und ähnliche Technologien holen wir Ihre Zustimmung wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben ein. Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Einwilligung ist, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen und die im Abschnitt „Kontakt“ unten angegebenen Informationen verwenden.
  1. WIE WIR INFORMATIONEN WEITERGEBEN

Wir geben die von uns erhaltenen Informationen an andere weiter:

  1. Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften. Wir arbeiten eng mit verbundenen Unternehmen zusammen, an die wir Ihre Daten weitergeben, soweit dies für den Betrieb der digitalen Dienste erforderlich oder angemessen ist.
  2. Anbieter von Dienstleistungen. Im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Bereitstellung der digitalen Dienste, der Abonnementformulare und der Erfüllung von Bestellungen für unsere Produkte oder Dienstleistungen beauftragen wir verschiedene Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen oder der Abwicklung von Transaktionen in unserem Namen, wie z. B. Zahlungsabwicklung, E-Mail-Verteilung, Listenverarbeitung, Postversand, Cloud Computing, Analyse, Leistungsmessung digitaler Inhalte oder Print-Abonnements, Anzeigenschaltung und Verwaltung von Gewinnspielen, Wettbewerben, Werbeaktionen oder Veranstaltungen. Diese Dienstleister verwenden die ihnen von uns zur Verfügung gestellten Informationen, soweit dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich oder angemessen ist.
  3. Werbetreibende, werbe- und marketingbezogene Dienstleistungsanbieter und Partner. Wir können Ihre Daten an Werbetreibende, Werbeagenturen, Werbenetzwerke, Werbebörsen, Marketingunternehmen, Technologieanbieter und andere Unternehmen weitergeben, die Werbe- oder Marketingkampagnen, einschließlich interessenbezogener Werbung, erstellen, bereitstellen und bewerten.
  4. Soziale Medienplattformen. Wenn Sie mit Social-Media-Widgets interagieren, Inhalte über Social-Media-Share-Schaltflächen teilen oder auf Funktionen der digitalen Dienste zugreifen, die von Social-Media-Plattformen bereitgestellte Inhalte oder Funktionen enthalten, erfassen die entsprechenden Social-Media-Plattformen Informationen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Social-Media-Plattformen, auf denen Sie aktiv sind, zu lesen, um sich über deren Datenschutzpraktiken zu informieren, die wir nicht kontrollieren können.
  5. Geschäftspartner. Unter bestimmten Umständen geben wir Ihre Daten zu verschiedenen Zwecken an Geschäftspartner weiter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf gemeinsame Marketingpartner, Sponsoren von Inhalten oder Veranstalter. Wir arbeiten zum Beispiel mit Dritten zusammen, um Produkte auf einer Co-Branding-, Co-Sponsoring- oder Cross-Promotion-Basis anzubieten, was den Austausch von Informationen beinhaltet. Diese Initiativen finden in den digitalen Diensten oder in anderen Medien statt. Die Teilnahme eines Geschäftspartners an einer bestimmten Initiative wird Ihnen durch die Einbeziehung der Produkte, Dienstleistungen oder des Markenzeichens des betreffenden Geschäftspartners mitgeteilt.
  6. Andere Parteien, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist. Wir geben Ihre Daten weiter, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten, um unsere gesetzlichen Rechte, die Privatsphäre oder die Sicherheit unserer Mitarbeiter, der Nutzer der digitalen Dienste oder anderer Personen und Organisationen zu schützen, durchzusetzen oder zu verteidigen oder um geltende Industriestandards, Gesetze oder rechtliche Verfahren einzuhalten oder durchzusetzen, einschließlich der Beantwortung von Gerichtsbeschlüssen, Haftbefehlen, Vorladungen und anderen Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden.
  7. Unternehmenstransaktionen. Wir können alle Informationen, die wir über Sie haben, weitergeben, um einen Verkauf oder eine Übertragung des gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte an einen Dritten zu erwägen, auszuhandeln oder abzuschließen, z. B. im Falle einer Fusion, eines Erwerbs oder einer anderen Veräußerung oder in Verbindung mit einer Konkurssanierung, Auflösung oder Liquidation.
  8. Mit Ihrem Einverständnis oder auf Ihre Anweisung hin. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, wenn Sie einer solchen Weitergabe zustimmen oder sie beantragen.

Da wir als Teil eines globalen Unternehmens tätig sind, befinden sich die oben genannten Empfänger manchmal außerhalb der Gerichtsbarkeit, in der Sie sich befinden (oder in der wir die digitalen Dienste oder Abonnementformulare anbieten). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Internationale Datenübermittlung“ weiter unten.

  1. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen oder deren Verwendung zu widersprechen (auch im Zusammenhang mit Direktmarketing). Sie können uns auch bitten, Ihre Daten zu berichtigen, zu aktualisieren, zu löschen, einzuschränken oder sie in einem brauchbaren Format an ein anderes Unternehmen weiterzugeben. Derartige Ersuchen unterliegen dem geltenden Recht.

Wir ermutigen Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihre Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren, wenn sie sich ändern oder wenn die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, ungenau sind.

Wenn Sie diese Rechte erörtern oder ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die im nachstehenden Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Daten verwenden. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

  1. IHRE WAHLMÖGLICHKEITEN, EINSCHLIESSLICH DER ABLEHNUNG VON MARKETING UND INTERESSENBEZOGENER WERBUNG

Opt-outs für Direktmarketing

  1. E-Mail-Marketing. Sie können den Erhalt von Marketing- oder Werbe-E-Mails von uns oder von Dritten (sofern Sie sich für den Erhalt von Mitteilungen von Dritten oder anderen Arten von Mitteilungen von uns entschieden haben, wie gesetzlich vorgeschrieben) abbestellen, indem Sie auf den in solchen E-Mails enthaltenen Link „Abbestellen“ klicken. Bitte denken Sie daran, dass wir Ihnen auch dann, wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketing- oder Werbe-E-Mails entscheiden, E-Mails zu Transaktionszwecken oder andere Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der digitalen Dienste senden werden (z. B. zur Bestätigung Ihres Abonnements, um Sie über Änderungen an einem digitalen Dienst zu informieren oder als Antwort auf Ihre Anfrage zur Wiederherstellung des Passworts).
  2. Marketing per Textnachricht. Wenn Sie sich dafür entscheiden, an einer SMS-Marketingkampagne oder einer Werbeaktion teilzunehmen, die in Verbindung mit einem digitalen Dienst angeboten wird, können Sie den Erhalt von Marketingtexten von uns abbestellen, indem Sie die Anweisungen befolgen, die in diesen Nachrichten enthalten sind (z. B. das Wort STOP) oder Ihnen mitgeteilt wurden, als Sie sich für den Erhalt von SMS-Marketing entschieden haben.
  3. Direktwerbung. Wenn Sie sich dafür entscheiden, in Verbindung mit einem digitalen Dienst postalische Angebote zu erhalten (sofern eine solche Entscheidung nach geltendem Recht erforderlich ist), können Sie verlangen, dass wir Ihnen keine postalischen Angebote mehr zusenden, indem Sie uns dies schriftlich unter der im Abschnitt Kontakt“ unten angegebenen Adresse mitteilen. Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben den Namen des digitalen Dienstes oder der Veröffentlichung an, auf die sich Ihre Anfrage bezieht.
  4. Vermarktung durch Dritte. Wir geben Ihre Kontaktinformationen an Dritte für deren eigene Marketingzwecke weiter, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Weitergabe von Daten für die Zukunft widerrufen möchten, können Sie uns dies schriftlich unter der im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse mitteilen. Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben den Namen des digitalen Dienstes oder der Veröffentlichung an, auf die sich Ihre Anfrage bezieht.
  5. Co-Branding, Co-Sponsoring oder Cross-Promotion-Angebote mit Geschäftspartnern. Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Co-Branding-, Co-Sponsoring- oder Cross-Promotion-Angebot entscheiden, kann die Marke, der Sponsor oder ein anderer dritter Geschäftspartner, der an diesem Angebot beteiligt ist, Ihre Daten für seine eigenen Zwecke, einschließlich Werbe- und Marketingzwecke, in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien des Geschäftspartners verwenden. Sie müssen sich direkt mit dem betreffenden Geschäftspartner in Verbindung setzen, um Ihre Opt-out-Möglichkeit in Bezug auf die Verwendung Ihrer Daten durch den Geschäftspartner auszuüben.

Opt-outs für interessenbezogene Werbung

Je nach Ihren Präferenzen hinsichtlich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien kann es sich bei der Werbung, die Sie in den digitalen Diensten sehen, um interessenbezogene Werbung handeln. Das bedeutet, dass diese Anzeigen auf der Grundlage der Informationen, die wir und andere über Sie erhalten haben, angepasst werden und den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien beinhalten. In unserer Cookie-Richtlinie beschreiben wir Schritte, die Sie unternehmen können, um die Verfolgung Ihrer Aktivitäten und die
Bereitstellung von interessenbezogener Werbung in Browsern und mobilen Anwendungen, die Sie für den Zugriff auf die
Digitale Dienste. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie die interessenbezogene Werbung deaktivieren, zwar weiterhin Werbung sehen, diese aber nicht auf Ihren ermittelten Interessen basiert. Auch wenn Sie die in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Schritte unternehmen, werden einige automatisierte Mittel verwendet, um Informationen über Ihre Interaktionen mit den digitalen Diensten für die anderen in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke zu sammeln (z. B. um Benutzerpräferenzen zu speichern oder bestimmte Funktionen zu aktivieren).

Die Technologien zur Bereitstellung von Werbung auf Websites und in mobilen Anwendungen sind unterschiedlich. Bitte denken Sie auch daran, dass Opt-outs browser- und gerätespezifisch sind.

Zusätzliche Auswahlmöglichkeiten

  1. Geräteeinstellungen. Bei den entsprechenden digitalen Diensten können Sie Ihre Präferenzen überprüfen und anpassen, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät aktualisieren (z. B. indem Sie uns erlauben, genaue Standortinformationen zu erfassen).
  2. Push-Benachrichtigungen. Wenn Push-Benachrichtigungen für einen bestimmten digitalen Dienst auf Ihrem Gerät aktiviert sind, können Sie Ihre Einstellungen für Push-Benachrichtigungen überprüfen und aktualisieren, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät anpassen. Sie können z. B. die entsprechende App unter „Benachrichtigungen“ (für iOS-Geräte) oder „App-Benachrichtigungen“ (für Android-Geräte) auswählen und die Benachrichtigungen entsprechend deaktivieren.

7 WIE WIR IHRE DATEN SCHÜTZEN UND SPEICHERN

Wir verwenden eine Reihe von Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Informationen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen.

Wir werden Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie wir eine Beziehung zu Ihnen haben. Nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen werden wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahren, der es uns ermöglicht:

  • Führen von Geschäftsunterlagen zur Analyse, zum Verständnis von Markttrends und/oder zu Prüfungszwecken und zur Verbesserung unserer digitalen Dienste.
  • Einhaltung der Anforderungen an die Aufbewahrung von Unterlagen gemäß den geltenden Gesetzen oder anderen relevanten rechtlichen oder regulatorischen Anforderungen.
  • bestehende oder potenzielle Rechtsansprüche zu verteidigen, zu begründen, geltend zu machen oder einzuklagen.
  • Aufdeckung und Prävention von Betrug.
  • Bearbeitung von Beschwerden über die digitalen Dienste, unsere Produkte und Dienstleistungen.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sollten wir aus technischen Gründen nicht in der Lage sein, Daten aus unseren Systemen zu löschen, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Verarbeitung oder Nutzung der Daten zu verhindern.

  1. INTERNATIONALER DATENTRANSFER

Unter bestimmten Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Vereinigten Königreichs übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet, in denen keine vergleichbaren Datenschutzgesetze gelten wie in der Europäischen Union oder im Vereinigten Königreich.

In solchen Fällen treffen wir geeignete Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten, einschließlich vertraglicher Verpflichtungen. Für weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen wenden Sie sich bitte an die unten stehenden Kontaktdaten.

  1. DAS RECHT DER KINDER AUF PRIVATSPHÄRE

Die digitalen Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder gedacht, insbesondere nicht für Kinder unter 18 Jahren, und wir sammeln nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 18 Jahren.

  1. LINKS ZU WEBSITES, MOBILEN ANWENDUNGEN ODER ANDEREN DIENSTEN DRITTER

Bestimmte digitale Dienste enthalten Links zu Websites, mobilen Anwendungen oder anderen Diensten, die von Unternehmen betrieben werden, die nicht mit H&W Media verbunden sind. Darüber hinaus können Ihnen die digitalen Dienste über Plattformen Dritter (z. B. App-Stores oder Social-Media-Plattformen) oder andere Kanäle zur Verfügung gestellt werden. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken von nicht von H&W Media betriebenen Websites, mobilen Anwendungen oder anderen Diensten und Kanälen verantwortlich, und wir empfehlen Ihnen, die von den betreffenden Dritten veröffentlichten Datenschutzrichtlinien oder -hinweise zu lesen.

  1. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir aktualisieren diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken oder der geltenden Gesetze zu berücksichtigen. Wenn sich Änderungen dieser Datenschutzerklärung grundlegend auf die Art der Verarbeitung auswirken oder anderweitig erhebliche Auswirkungen auf Sie haben, werden wir Sie rechtzeitig informieren, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihre Rechte auszuüben (z. B. Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen). Wir werden die aktualisierte Version auf den entsprechenden digitalen Diensten veröffentlichen und am Anfang des Datenschutzhinweises angeben, wann er zuletzt aktualisiert wurde. Für Ihre Nutzung der digitalen Dienste gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzhinweise.

  1. KONTAKT US

H&W Media Limited ist verantwortlich für die digitalen Dienste oder Abonnementformulare, die Sie nutzen oder auf die Sie zugreifen, und ist der Verantwortliche für die persönlichen Daten, die wir in Bezug auf diesen digitalen Dienst oder dieses Abonnementformular sammeln und verarbeiten. Nachstehend finden Sie eine Liste der zuständigen Prüfer und ihrer Veröffentlichungen sowie deren Kontaktinformationen.

Physische Adresse:

11 Lansdowne-Terrasse
Newcastle Upon Tyne
NE3 1HN
info@handwmedia.co.uk

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter info@handwmedia.co.uk zu erreichen.

Wir verpflichten uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um eine faire Lösung zu finden, falls Sie eine Beschwerde oder ein Anliegen zum Datenschutz haben. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir nicht in der Lage waren, Ihnen bei Ihrer Beschwerde oder Ihrem Anliegen zu helfen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.

Zuletzt aktualisiert: 18. April 2021

CATEGORIES

EDITION

BUSINESS OF CANNABIS

© 2023 Prohibition Holdings Ltd. All Rights Reserved.

EDITION

KATEGORIEN

EDITION

CANNABISGESCHÄFT

© 2023 Prohibition Holdings Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

EDITION

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?